Im Gedenken an den Hl. Wolfgang, dessen Geburtstag sich heuer zum 1100.mal jährt, planten wir einen Weg von Ernsthofen nach Kanning mit 4 Impulsstationen zum Leben des Heiligen, dem ja unsere Kirche in Kanning geweiht ist. Leider war das Wetter so schlecht, dass wir die einzelnen Stationen in die Wolfgangskirche verlegen mussten. Pfarrer Dr. Rupert Grill feierte mit uns eine wunderbar gestaltete Andacht, und bei einer Agape konnten wir die Impulse noch ausgiebig besprechen.
Für alle Interessierten gab es auch noch eine Ausstellung mit Bildtafeln zum Leben des Hl Wolfgang, die 3 Wochen lang besichtigt werden konnte.
Zur guten Tradition geworden ist der Emmausgang nach Kanning, der am Ostermontag von der Goldhaubengruppe organisiert wird. Heuer begleitete uns Kaplan Henry und feierte den Gottesdienst in Kanning, der mit einer Agape seinen gemütlichen Abschluss fand.
Nach der Palmweihe am Kirchenplatz ist eine fröhliche und bunte Kinderschar in die Kirche eingezogen. Im Altarraum haben sich die Erstkommunikanten mit den Tischmüttern der Feiergemeinde vorgestellt. Die schönen Palmbuschen wurden am Vortag bei Familie Draxler gemeinsam hergestellt.
Die Passion aus dem Blickwinkel verschiedener am Geschehen damals Beteiligter haben die Väter und Mütter der Erstkommunikanten eindrucksvoll vorgetragen.
Bei der Predigt hat uns Diakon Fritz verraten, dass der Esel sein Lieblingstier ist - der Esel, der Jesus durch das Goldene Tor in die Stadt Jerusalem getragen hat. Diakon Fritz hat auch erzählt, wie er einmal beim Fronleichnamsfest Jesus in der Monstranz tragen durfte; und dann darauf hingewiesen, dass wir Christen alle Christusträger sind – wenn wir Jesus in Wort und Brot in uns aufnehmen.
Mit toller Instrumentalbegleitung und stimmiger Lied- und Textauswahl hat der Familiengottesdienstkreis zu einem wirklich gelungenen Gottesdienst beigetragen.
(Anna Wimmer RL)
Familiengottesdienst mit Kerzensegnung und Blasiussegen!
Am Anfang würden die Kerzen von Kaplan Henry Uche gesegnet. Die Kinder mit dem Familiengottesdienstkreis haben feierlich den Gottesdienst mitgestaltet und brachten das Licht zu uns.
Wir sind das Licht! Wir schenken Licht und jedes Licht heilt war die Botschaft der Messfeier.
Zum Abschluß bekamen wir den allgemeinen Blasiussegen und danach wurde der Segen an die Familien gespendet.