Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrleben
    • Seelsorgeteam
    • PKR, PGR und Arbeitskreise
    • Pfarrblatt
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Hauskommunion und Krankensalbung
    • Todesfall
      • Friedhof
  • Unsere Kirchen
    • Pfarrkirche "Maria Rast"
    • Filialkirche "St. Wolfgang" Kanning
      • Geschichte der Wolfgangskirche
      • Förderverein Kanning
    • Unsere Seelsorger
  • Pfarrheim
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrsaal
Pfarre Ernsthofen
PV Enns-Donau-Winkel
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrleben
    • Seelsorgeteam
    • PKR, PGR und Arbeitskreise
    • Pfarrblatt
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Hauskommunion und Krankensalbung
    • Todesfall
      • Friedhof
  • Unsere Kirchen
    • Pfarrkirche "Maria Rast"
    • Filialkirche "St. Wolfgang" Kanning
      • Geschichte der Wolfgangskirche
      • Förderverein Kanning
    • Unsere Seelsorger
  • Pfarrheim
    • Pfarrbücherei
    • Pfarrsaal

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Fronleichnam 19. Juni 2025
zurück
weiter
Erstkommunion 25. Mai 2025
zurück
weiter

Unter dem Motto „Jesus, du bist mein guter Hirte“ feierte die Pfarre Ernsthofen in der Filialkirche Kanning die Erstkommunion. Kaplan Henry betonte, dass Jesus in der Kommunion jedem Einzelnen mit seiner Liebe ganz nahekommt. Die Kinder durften an diesem Tag erleben: Jesus kennt mich, er liebt mich, und er bleibt bei mir.

Fest der Jubelpaare am 1. Juni 2025 

Am 01. Juni feierte unsere Pfarrgemeinde beim Sonntagsgottesdienst das Fest der Ehejubiläen. Msgr. Johann Zarl dankte den Paaren mit bewegenden Worten und spendete jedem Paar den Segen. Nach dem Gruppenfoto vor der Kirche gab es einen Sektempfang im Pfarrheim. Monika Dorfmayr gratulierte im Namen des Pfarrgemeinderates und stellte die Jubelpaare vor, die Jubiläen von 25 bis 68 Jahren feierten. Das Ernsthofner Doppelquartett umrahmte den Gottesdienst und den Sektempfang mit einfühlsamen Liedern. Ein herzlicher Dank an die Sänger! Der Tag endete mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Gruber in Aigenfließen. Wir gratulieren allen Jubelpaaren herzlich und wünschen ihnen viele weitere gemeinsame schöne Jahre und Gottes Segen!

Bericht: Heidi Rittmannsberger

Bittprozession 27. Mai 2025
zurück
weiter
Am Dienstag, den 27. Mai, fand im Rahmen der traditionellen Bittage eine Bittprozession von Aigenfliessen nach Kanning statt. Wir zogen betend durch die Fluren, um für eine gute Ernte, den Schutz der Schöpfung und den Segen für Mensch und Tier zu bitten. Im Anschluss daran feierte Pfarrer Rupert Grill mit uns Eucharistie in der Wolfgangskirche.
Die Bittprozession dient der Vorbereitung auf das Hochfest Christi Himmelfahrt, das am darauffolgenden Donnerstag gefeiert wurde. Bittprozessionen haben in der katholischen Kirche eine lange Tradition. Sie finden in den Tagen vor Christi Himmelfahrt – den sogenannten Bittagen – statt und sind Ausdruck der Bitte um Gottes Beistand in vielfältigen Lebensbereichen.
Bericht: Verena Dolezal
Maiandacht 21. Mai 2025
zurück
weiter

 

Täuflingsfest und Kindersegnung, 27. April 2025

 

 

 

 

 

Zahlreiche Familien folgten der Einladung zum Täuflingsfest am 27.4., bei dem besonders die Kinder im Mittelpunkt standen. Der Tag begann mit einer liebevoll gestalteten Kinderkirche im Pfarrheim. Anschließend feierten alle gemeinsam die Eucharistie mit Kindersegnung in der Kirche. Beim gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit zum Austausch. DANKE an Heidi Rittmannsberger und Sigrid Mühlberger für die liebevolle Vorbereitung!

 

Bericht: Verena Dolezal

Fotos: Josef Dolezal

 

Ostern 2025 Die Drei Heiligen Tage
zurück
weiter
Ostermontag Emmausgang Kanning 21. April 2025
zurück
weiter
Familiengottesdienst am Palmsonntag
zurück
weiter
Ostermarkt 6. April 2025
zurück
weiter
Ostermarkt – Herz für die Armen
Am 6.4. fand der Ostermarkt zugunsten des Vereins Herz für die Armen von Kaplan Henry statt. Organisiert wurde die Aktion von Waltraud Pühringer. Engagierte Einzelpersonen und unsere Goldhaubenfrauen haben mit viel Kreativität und Können schöne Gegenstände für den Verkauf hergestellt. Stolze € 1.955,60 konnten für den Bau einer Schule in Kaplan Henrys Heimatdorf in Nigeria gesammelt werden. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! www.herzfuerdiearmen.at
Bericht: Verena Dolezal
Künstliche Intelligenz - Vortrag vom 25. März 2025
zurück
weiter
Vortrag "Künstliche Intelligenz versus Ethik"
Rund 70 Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen folgten der Einladung zum Vortrag „Künstliche Intelligenz versus Ethik“ mit Universitätsprofessor DDr. Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz, am 25.3. im Pfarrheim Ernsthofen. Der renommierte Diplom-Theologe und Philosoph spannte in seinem Vortrag den Bogen zwischen technologischer Entwicklung und ethischer Verantwortung und regte damit zum Nachdenken und Diskutieren an. Auch im Anschluss wurde noch lange bei Gesprächen und gemütlichem Beisammensein weiterdiskutiert – ein gelungener Abend voller Impulse und Begegnung.
Bericht: Verena Dolezal
Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess 2. Februar 2025
zurück
weiter
Tag der ehrenamtlichen Dienste 26. Jänner 2025
zurück
weiter

Ehrenamt – JEDER ist wichtig

Am 26. Jänner feierte unsere Pfarrgemeinde den Tag der Ehrenamtlichen mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Wortgottesleiterin Heidi Rittmannsberger und begleitet von stimmungsvoller Musik.

Um 17:00 Uhr kamen rund 75 Ehrenamtliche zur gemütlichen Jause ins Landgasthaus Gruber (Wastlwirt). Unser Pfarrer Rupert Grill begrüßte die Gäste und knüpfte an die Tageslesung (1 Kor 12, 12–31a) an: Viele Glieder, ein Leib – viele Talente, eine Gemeinschaft! So wie in der Schrift, so auch in unserer Pfarre – jede und jeder Einzelne trägt zum großen Ganzen bei. Danach berührte stv. PGR Vorsitzende Monika Dorfmayr mit einem wunderbaren Text über den Wert des Miteinanders.

Es war ein fröhlicher Abend voll wertvoller Begegnungen. Ein herzliches Vergelt’s Gott für euren unermüdlichen Einsatz. Ihr macht unsere Pfarre lebendig.

Neue Helfer willkommen!

Ob Lektorendienst, Pfarrkaffee, Bücherei, Feste, Kirchenreinigung, Blumenschmuck und vieles mehr – in unserer Pfarre gibt es immer etwas zu tun. Werde Teil unserer Gemeinschaft und bring dich ein!

Melde dich bei Karin Klomser im Pfarrbüro:
📞 074358238 · ✉️ pfarre.ernsthofen@gmx.at

Text: Verena Dolezal

Sternsingermesse 6. Jänner 2025
zurück
weiter
Sternsingergruppen 2025
zurück
weiter

Bericht zur Sternsingeraktion 2025 in Ernsthofen

Unterwegs im Dienst der Freude und Nächstenliebe!

Von 2. bis 6. Jänner 2025 zogen auch dieses Jahr wieder zahlreiche engagierte Kinder und Jugendliche als Königinnen und Könige durch Ernsthofen. Mit viel Freude und Einsatz brachten sie die frohe Botschaft von Gottes Geburt in die Haushalte und setzten ein starkes Zeichen der Solidarität für eine bessere Welt.

Ein großer Dank gilt allen, die diese wunderbare Tradition möglich gemacht haben. Die Begleitung der Gruppen, die herzliche Aufnahme in den Häusern und die Einladungen zum Essen trugen wesentlich zum Gelingen der Aktion bei. Die Sternsingeraktion ist ein beeindruckendes Zeugnis gelebter Nächstenliebe: Das gesammelte Geld – in diesem Jahr stolze 5966,25 € – wird vollständig weitergeleitet, um weltweit über 500 Projekte zu unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt heuer auf der Hilfe für Kinder und Jugendliche in Nepal, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Höhepunkt der Sternsingeraktion war der feierliche Gottesdienst am 6. Jänner, der von Pfarrer Rupert Grill und Diakon Fritz Eglseer zelebriert wurde. Die Sternsinger gestalteten diesen Gottesdienst mit und brachten so ihre Botschaft auch in die liturgische Feier ein.

Den Königinnen und Königen bleibt die Freude der Menschen, die sie besucht haben, als wertvollster Lohn für ihren Einsatz. Diese Herzlichkeit und Unterstützung motivieren und machen unsere Sternsinger glücklich – ein wundervoller Kreislauf von Geben und Empfangen.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die diese Aktion auch 2025 wieder zu einem Erfolg der Nächstenliebe gemacht haben!

Bericht: Verena Dolezal

Christmette 24. Dezember 2024
zurück
weiter

Vor der Kirchentüre wurden wir empfangen von den Turmbläsern des Musikvereins.

Die Christmette durften wir gemeinsam und feierlich mit Kaplan Henry Igbokwe und Priester Olivet Ibrahim feiern.

Die Messfeier wurde musikalisch vom Ernsthofner Doppelquartett und Mia 4 gestaltet.

1. Adventsonntag 1. Dezember 2024
zurück
weiter

Familiengottesdienst mit Adventkranzsegnung

Am 1. Adventsonntag lädt die Pfarre traditionsgemäß zum Familiengottesdienst ein. Kaplan Henry zelebrierte die Hl. Messe, die vom Familiengottesdienst-Team mit Kindern der Volksschule mitgestaltet wurde. Dabei segnete er im Rahmen des Gottesdienstes die mitgebrachten Adventkränze, auch den „schwimmenden Adventkranz“ , der jedes Jahr im Advent den Ortsplatz verschönert und von den Ernsthofner Senioren wunderbar geschmückt wurde. Im Beisein der Messbesucher wurde der Kranz danach an seinen Bestimmungsort, den Teich am Ortsplatz, gebracht.

Im Anschluss fanden sich alle zum „Adventkaffee“ im Pfarrheim ein, wo diesmal auch Bratwürstl mit Kraut serviert wurden. Im vollen Saal gab es Gelegenheit zu netten Gesprächen mit Freunden und Bekannten.

Bericht: Heidi Rittmannsberger

Ministrantenmesse 24. November 2024
zurück
weiter

Minimesse am Christkönigssonntag

Die Minimesse am 24. 11. stand unter dem Motto „Eine Treppe nach oben“, ein Bild, das perfekt zur ersten Lesung passte, in der von einem offenen Himmel und einem Menschen die Rede war, dem alle Macht gegeben ist. Unsere Ministrantinnen befinden sich symbolisch auf dieser Treppe, wie auf den Fotos zu sehen war. Neu in unserer Gemeinschaft begrüßten wir Hannah Draxler, Leonhard Sefler und Maximilian Schuster. Gleichzeitig verabschiedeten wir mit großem Dank Julia Mühlberger, Charlotte Prokop und Maria Schwödiauer für ihren langjährigen Dienst. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Manuela und Andreas Weiss sowie Sandra Klomser. Ein herzliches Danke an alle, die die Ministrantinnen begleiten. Wir nutzten den Anlass, um unserem Mesner Gerhard Hirm zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren und ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zu danken. Im Pfarrheim wurden anschließend Fotos von der gemeinsamen Lagerwoche mit der Pfarre St. Valentin gezeigt – ein schöner Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr.

Bericht: Fritz Eglseer

RED WEDNESDAY 20. November 2024
Luna
zurück
weiter

Red Wednesday in der ganzen Welt

Bereits seit 2015 werde durch das rote Anstrahlen von Kirchen und staatlichen Gebäuden die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Schicksal verfolgter und benachteiligter Christen gelenkt. „Wir wollen unseren Glaubensgeschwistern dadurch eine Stimme geben und für sie beten“ – Tobias Pechmann, KIRCHE IN NOT – Österreich.

 

Auch unsere Kirche erstrahlt am "Red WEDNESDAY" in rotem Licht und macht auf das Schicksal verfolgter und bedrohter Christen aufmerksam.

Hubertusmesse 3. November 2024
zurück
weiter

Hubertusmesse
Genau am Festtag des Hl. Hubertus, am 03.11.2024, lud die Jagdgesellschaft Ernsthofen zur Hubertusmesse in die Kirche nach Kanning.
Pfarrer i.R. Johann Zarl zelebrierte den Gottesdienst, der von den Jagdhornbläsern festlich umrahmt wurde.
Nach der Hl. Messe wurden alle Besucher von der Jägerschaft noch zur Agape eingeladen, die von allen gerne angenommen wurde.

Allerheiligenparty
zurück
weiter

Allerheiligen-Party inspiriert von Franziskus

Unsere Allerheiligen-Party am 31. Oktober ist inzwischen zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Im Pfarrheim Ernsthofen begaben sich Kinder und Erwachsene gemeinsam auf die Spuren der Heiligen – dieses Mal stand der Hl. Franziskus im Mittelpunkt. Gemeinsam tauchten wir in eine seiner Geschichten ein, sangen Lieder, beteten und gestalteten farbenfrohe Grablichter. Nach einer stärkenden Pause mit bunten Broten, Naschereien, Obst und Fruchtcocktails zogen wir mit Laternen durch die Nacht. Unterwegs verschenkten wir Lebkuchen und Freude, denn die Botschaft von Franziskus erinnert uns: Jeder von uns kann ein kleines Licht der Hoffnung sein.

Bericht: Verena Dolezal

Wolfgangsfest 27.10.2024
zurück
weiter

Wolfgangsfest
Jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober wird in unserer Filialkirche in Kanning das Fest des Hl. Wolfgangs, des Patrons der Kirche, gefeiert.
Heuer bildete diese Hl. Messe den würdigen Abschluss des Jubiläumsjahres „1100 Jahre Hl. Wolfgang“ in unserer Pfarre.
Kaplan Henry feierte mit uns den Gottesdienst, der vom Ernsthofner Doppelquartett musikalisch wunderbar umrahmt wurde.
Im Anschluss wurde wie jedes Jahr zur Agape mit Brot und Wein eingeladen, die von vielen zu guten Gesprächen in gemütlicher Runde genützt wurde.

Erntedankfest 6. Oktober 2024
zurück
weiter

Erntedankfest
Am 06.10.2024 feierte unsere Pfarre mit Kaplan Henry das Erntedankfest.
Nach der Segnung der Erntekrone, die heuer von Altenrath, Gaissing und Weindlau wunderbar geschmückt wurde, begleitete die Musik den Festzug in die Kirche.

Zum ersten Mal wurde die Hl. Messe zugleich auch als Familiengottesdienst gestaltet.
Anschließend folgten viele der Einladung zum Pfarrkaffee ins Pfarrheim, um das Fest in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Pfarrverbands- und Dekanatswallfahrt 29. Sept. 2024
zurück
weiter

Die Pfarre Ernsthofen feierte ihren großen Wallfahrtstag am 29. September. Viele Gläubige aus den umliegenden Pfarren des Dekanats Haag pilgerten zu „Maria Rast auf der Flucht nach Ägypten“. Prälat Johann Holzinger aus St. Florian zelebrierte den Festgottesdienst, der vom Kirchenchor St. Valentin musikalisch umrahmt wurde. Zu den Fürbitten brachten die Wallfahrer ihre Bitten und ihren Dank in Form von Blumen zur Muttergottes, ein sehr berührendes Glaubenszeugnis.

Nach dem Gottesdienst gab es bei Speis und Trank noch ausgiebig Gelegenheit zu Begegnung und guten Gesprächen auf dem Kirchenplatz.

Text: Heidi Rittmannsberger

Dirndlgwandsonntag, 8. Sept. 2024
zurück
weiter

Guglhupfverkauf für Mary`s Meals

 

Unsere Vision ist, dass jedes Kind eine tägliche Mahlzeit in der Schule erhält und dass diejenigen,

die mehr haben als sie benötigen, mit jenen teilen, denen das Nötigste zum Leben fehlt.

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Spende für die Schulküche in der „Masamba Primary School“ in Kasenegwa, Sambia (Afrika) bedanken. Die Schulküche trägt den Namen „Salz und Licht“ und wurde ursprünglich ausschließlich von SpenderInnen aus Neuhofen/Krems finanziert. Seit ein paar Jahren unterstützen auch SpenderInnen und die Goldhaubenfrauen aus Ernsthofen diese Schulküche und gemeinsam versuchen wir, jährlich für die Kosten „unserer“ Schulküche aufzukommen.

428 Schüler (201 Buben und 227 Mädchen) besuchen diese Schule.

Für die meisten der Kinder sind die Schulmahlzeiten von Mary’s Meals das einzige Essen am Tag. Nur 22€ ermöglichen einem Kind, ein Jahr lang die Mahlzeiten in der Schule zu erhalten! Nahrung und Bildung gelten heute als Schlüssel, um der Spirale von Armut und Hunger zu entkommen.

Den SpenderInnen und den Goldhaubenfrauen danken wir im Namen von Mary’s Meals sehr herzlich für die großzügige Unterstützung!

Bericht: Judith Bräuer

Pfarrfest 25. August 2024
zurück
weiter

Pfarrfest – für alle Generationen

Zum Pfarrfest am Sonntag, dem 25. August, meinte es das Wetter gut mit uns. Zahlreiche Gäste kamen am Kirchenplatz zusammen, um einen Tag voller Freude, Gemeinschaft und Begegnungen zu erleben. Den Auftakt bildete die Festmesse, die von Pfarrer Rupert Grill mit Unterstützung von Diakon Fritz Eglseer zelebriert wurde. Der MV Ernsthofen sorgte für die feierliche musikalische Umrahmung und trug auch nach der Messe zur gemütlichen Atmosphäre bei. Für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt, während ein Bücherflohmarkt Gelegenheit bot, literarische Schätze zu entdecken. Die jüngsten Besucher freuten sich über ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, sogar der Kasperl kam vorbei.

Ein Höhepunkt des Tages war die humorvolle Tombola, moderiert von Pfarrer Grill und Fred Eglseer. Mit Charme führten sie durch die Verlosung, die für viele Lacher und zahlreiche glückliche Gewinner sorgte. Es war ein Tag, um alte Freunde zu treffen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und das schöne Wetter in festlicher Atmosphäre zu genießen.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die durch ihr Engagement zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben. Unser Pfarrfest war ein Tag der Freude und des Zusammenhalts – ein Fest für alle, das in Erinnerung bleiben wird.

Bericht: Verena Dolezal

Ferienspiel der Pfarre in Kanning
zurück
weiter

Kunterbunter Nachmittag der Pfarre Ernsthofen

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich über 30 Kinder am 24. Juli in Kanning zu einem fröhlichen Ferienspiel der Pfarre. Gespannt lauschten sie der Geschichte von der wunderbaren Brotvermehrung, bevor es zu den abwechslungsreichen Aktivitäten überging.

Basteln, Wasserperlen, Bewegungsspiele, das Zubereiten von Frucht- und Gemüsespießen sowie das Backen eigener Weckerl sorgten für viel Spaß und strahlende Gesichter bei den jungen Teilnehmern.

Ein herzliches Dankeschön gilt Sigrid Mühlberger für die Organisation und den vielen Helfern, die zum Gelingen dieses bunten Nachmittags beigetragen haben.

Text und Fotos: Verena Dolezal

Goldenes Priesterjubiläum Pfarrer Johann Zarl
zurück
weiter
Kirchweihfest am 7. Juli 2024
zurück
weiter

Den Gottesdienst zum Kirchweihfest am 07.07.2024 feierte Christian Muigg, Diakon in St. Pantaleon und gebürtiger Tiroler, heuer mit uns. Die Frauen der Goldhaubengruppe beschenkten uns wie jedes Jahr mit duftenden Kräutersträußchen, die am Schluss des Gottesdienstes geweiht wurden.

In seiner Ansprache ging er auf die oft unscheinbaren, aber heilbringenden Kräuter ein und verglich sie mit vielen Menschen in unseren Gemeinden und Pfarren, die oft nicht im Vordergrund, aber umso wichtiger zum Segen für viele werden können.

Manuela und Andreas Weiss und Michaela und Erich Adlberger übernahmen die musikalische Gestaltung mit einfühlsamen Liedern und Musikstücken.

Bei der Agape am Kirchenplatz gab es noch Gelegenheit, Diakon Christian und seine Frau kennenzulernen und das Fest bei Brot und Wein und guten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Bericht: Heidi Rittmannsberger

Hl. Messe 23. Juni 2024
zurück
weiter

Der Chor "VIVA MUSICA" gestaltete am 23. Juni 2024 die Hl. Messe, zelebriert von Dechant Rupert Grill.

Anschließend gab es auf dem Kirchenplatz einen Frühschoppen mit Chören und Musikgruppen des Pfarrverbands.

Feier der Ehejubilare am 2. Juni 2024
zurück
weiter

Beim Sonntagsgottesdienst am 02.06.2024 feierte unsere Pfarrgemeinde das Fest der Ehejubiläen. Msgr. Johann Zarl zelebrierte den Festgottesdienst, dankte in berührenden Worten für ihr gelebtes Zeugnis, dass Ehe auch heute so viele Jahre gelingen kann und spendete den Paaren einzeln den Segen.

Nach dem Gruppenfoto in der Kirche wurde zum Sektempfang ins Pfarrheim geladen, wo Monika Dorfmayr im Namen des Pfarrgemeinderates gratulierte und die Jubelpaare einzeln vorstellte, die vom 25jährigen bis zum 67,5jährigen Hochzeitsjubiläum unserer Einladung gefolgt sind.

Das Ernsthofner Doppelquartett umrahmte sowohl den Gottesdienst als auch den Sektempfang wunderbar mit ihren einfühlsamen Liedern. Herzlichen Dank dafür!

Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Harthaller endete dieser schöne Sonntag, der auch für unsere Pfarre jedes Jahr ein Freudentag ist. Wir gratulieren allen Jubelpaaren nochmals von Herzen und wünschen noch viele gemeinsame Jahre und Gottes Segen für die Zukunft!

Bericht: Heidi Rittmannsberger

 

Maiandacht bei Familie Krug/Schrodbauer, 22. Mai 2024
zurück
weiter

Maria, wir rufen zu dir!

 

Am 22.05.2024 versammelten sich Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde bei der Familie Krug, vulgo Schrodbauer, zur Maiandacht auf der Loderleiten, beim neu errichteten Marien-Marterl. Pfarrer Dr. Rupert Grill segnete das Marterl mit seiner Marienstatue, die nun einen schönen Platz im Garten hat. Eine Bläsergruppe des Musikvereins begleitete die Andacht und die anschließende Agape zur Freude aller Anwesenden, insbesondere des Altbauern.

Bericht: Heidi Rittmannsberger

 

15. Mai 2024 Maiandacht beim Marterl der Familie Stiebellehner
zurück
weiter
Familiengottesdienst mit Segnung der Täuflinge, 21. April 2024
zurück
weiter

Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes!

Am Sonntag, dem 21:04:2024 feierte Kaplan Henry mit uns einen Familiengottesdienst, zu dem auch die Täuflinge des letzten Jahres eingeladen wurden. Nach der Ansprache wurden alle Kinder gesegnet und den Täuflingseltern ein Weihwasserfläschchen als Geschenk der Pfarre überreicht.  Mit einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim fand dieser schöne und lebendige Vormittag seinen Abschluss.

 

Impulse und Bildtafel-Ausstellung über das Leben des Hl. Wolfgang am 20. April 2024
zurück
weiter

Impulsweg: Auf den Spuren des Hl. Wolfgang

Im Gedenken an den Hl. Wolfgang, dessen Geburtstag sich heuer zum 1100.mal jährt, planten wir einen Weg von Ernsthofen nach Kanning mit 4 Impulsstationen zum Leben des Heiligen, dem ja unsere Kirche in Kanning geweiht ist. Leider war das Wetter so schlecht, dass wir die einzelnen Stationen in die Wolfgangskirche verlegen mussten. Pfarrer Dr. Rupert Grill feierte mit uns eine wunderbar gestaltete Andacht, und bei einer Agape konnten wir die Impulse noch ausgiebig besprechen.

Für alle Interessierten gab es auch noch eine Ausstellung mit Bildtafeln zum Leben des Hl Wolfgang, die 3 Wochen lang besichtigt werden konnte.

Bericht: Heidi Rittmannsberger

 

Emmausgang nach Kanning am 1. April 2024
zurück
weiter

Zur guten Tradition geworden ist der Emmausgang nach Kanning, der am Ostermontag von der Goldhaubengruppe organisiert wird. Heuer begleitete uns Kaplan Henry und feierte den Gottesdienst in Kanning, der mit einer Agape seinen gemütlichen Abschluss fand.

 

Feier der Osternacht am 30. März 2024
zurück
weiter

„Halleluja, Jesus lebt!“

 

Die Pfarrgemeinde Ernsthofen feierte am Karsamstag mit Kaplan Henry und Diakon Fritz die Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Nach der Segnung des Osterfeuers wurde das Licht mit der Osterkerze in die dunkle Kirche getragen. Wir feierten gemeinsam die Liturgie der Osternacht mit Wortgottesfeier, Tauferneuerung und Eucharistiefeier sowie die Weihe der mitgebrachten Osterspeisen.

 

Ein herzliches Dankeschön an das Ernsthofner Doppelquartett, Kristoffer Dorfmayr und Christian Schwödiauer für die musikalische Gestaltung, an Waltraud Pühringer für die Gestaltung der Osterkerze, an die Lektoren, Ministranten  und alle fleißigen Hände, die die Kirche so schön geschmückt haben.

Familiengottesdienst am Palmsonntag, 24. März 2024
zurück
weiter

Familiengottesdienst am Palmsonntag

 

Nach der Palmweihe am Kirchenplatz ist eine fröhliche und bunte Kinderschar in die Kirche eingezogen. Im Altarraum haben sich die Erstkommunikanten mit den Tischmüttern der Feiergemeinde vorgestellt. Die schönen Palmbuschen wurden am Vortag bei Familie Draxler gemeinsam hergestellt.

Die Passion aus dem Blickwinkel verschiedener am Geschehen damals Beteiligter haben die Väter und Mütter der Erstkommunikanten eindrucksvoll vorgetragen.

Bei der Predigt hat uns Diakon Fritz verraten, dass der Esel sein Lieblingstier ist - der Esel, der Jesus durch das Goldene Tor in die Stadt Jerusalem getragen hat. Diakon Fritz hat auch erzählt, wie er einmal beim Fronleichnamsfest Jesus in der Monstranz tragen durfte; und dann darauf hingewiesen, dass wir Christen alle Christusträger sind – wenn wir Jesus in Wort und Brot in uns aufnehmen.

Mit toller Instrumentalbegleitung und stimmiger Lied- und Textauswahl hat der Familiengottesdienstkreis zu einem wirklich gelungenen Gottesdienst beigetragen.
(Anna Wimmer RL)

Palmsonntag mit Palmweihe, 24. März 2024
zurück
weiter
Messe des Musikvereins, Fastensuppenaktion und Familiengottesdienst 10. März 2024
zurück
weiter
Familiengottesdienst mit Kerzensegnung und Blasiussegen 04. Februar 2024
zurück
weiter

Familiengottesdienst mit Kerzensegnung und Blasiussegen!

 

Am Anfang würden die Kerzen von Kaplan Henry Uche gesegnet.

Die Kinder mit dem Familiengottesdienstkreis haben feierlich den Gottesdienst mitgestaltet und brachten das Licht zu uns.

Wir sind das Licht! Wir schenken Licht und jedes Licht heilt, war die Botschaft der Messfeier.

Zum Abschluß bekamen wir den allgemeinen Blasiussegen und danach wurde der Segen an die Familien gespendet.

 

 

Taizégebet 21. Jänner 2024
zurück
weiter

Taizégebet on Tour in Ernsthofen!

 

Stimmungsvolle Gesänge aus Taizé mit einer vielfältigen musikalischen Begleitung und Impuls von Pfarrer Dr. Rupert Grill.

 

Sanierung Pfarrsaal
zurück
weiter

Die Pfarrheim-Saal-Sanierung ist weitgehend abgeschlossen, so dass wir den Normalbetrieb wieder wahrnehmen können. Die paar nicht fristgerecht eingelangten Umfänge werden zeitnah nachgerüstet.

Am 2. Feb. findet bereits die erste Veranstaltung im neu Pfarrsaal statt, der jetzt im neuen Glanz erstrahlt.

Wir haben eine riesige Freude so wie es geworden ist, aber es soll sich jeder selbst ein Bild davon machen.

Herzlichen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben. Die besten Handwerker der Fa. Kleindl und Fa. Ebner, sowie alle ehrenamtlichen Helfer. Wir hatten vor allem auch Spaß bei der Arbeit und damit die besten Voraussetzungen, dass etwas Schönes daraus geworden ist.

 

Das ist mehr oder weniger die Freigabe, dass auch alle Nutzer viele Jahre/Jahrzehnte eine Freude damit haben dürfen. 😊

Bericht: Fred Sadlauer

Hochfest Erscheinung des Herrn mit den Sternsingern! 6. Jänner 2024
zurück
weiter
Sternsinger unterwegs in Ernsthofen
zurück
weiter

Die Sternsinger waren unterwegs in Ernsthofen!

Das traditionelle Sternsingen ist die erste große Veranstaltung des neuen Jahres in unserer Pfarre. Ich freue mich, dass diese Aktion auch dieses Jahr zu ihrem 70 jährigen Bestehen eine so große Unterstützung bei den Kindern und Eltern bekommen hat. Das ist nicht mehr selbstverständlich. Dieses Jahr durften wir uns am 2. Jänner Gewand für drei Gruppen aus Langenhart ausleihen, so konnten sich an diesem Tag gleichzeitig 6 Gruppen auf den Weg machen. Insgesamt waren 38 Kinder in 10 Gruppen unterwegs, eine Gruppe ist zwei Tage gegangen, somit konnte fast das ganze Ortsgebiet abgedeckt werden. Danke an alle Kinder, Begleitpersonen und Familien, die die Kinder verköstigt haben. Besonderer Dank aber gilt den Ernsthofnerinnen und Ernsthofner für die freundliche Aufnahme. Mit ihrem Lob haben sie den Kindern eine große Freude bereitet.

Bericht: Fritz Eglseer

Es wurden 4.562,11 € für diese Aktion gesammelt.

Herzlichen Dank an alle!

Heiliger Abend 24. Dezember 2023
Kinderweihnacht
Kinderweihnacht
Kinderweihnacht
Kinderweihnacht
Kinderweihnacht
Kinderweihnacht
Christmette
Christmette
Christmette
Christmette
Christmette
Christmette
Christmette
zurück
weiter

Kinderweihnacht

Gemeinsam mit Diakon Fritz Eglseer wurde in der Kirche die Kinderweihnacht gefeiert.

Die 2. Klasse der Volksschule und der Familiengottesdienstkreis hat mit dem Hirtenspiel den Gottesdienst gestaltet und ein Ensemble der Musikkapelle untermalte die Feier musikalisch.

 

Christmette

Mit den Klängen der Turmbläser gingen wir in die Kirche.

Wir feiern das Licht, das durch die Geburt eines kleinen Kindes in die Welt kommt. Mögen wir dieses Licht in die Welt hinaustragen und damit die Finsternis erleuchten.

Am Pfarrplatz gab es anschließend noch einen Punsch von der Landjugend. Leider durchdrang das Licht - die Finsternis noch nicht, aber daran arbeiten wir noch.

Durch das harmonische Zusammenspiel der verschiedenen Dienste, liturgisch, musikalisch und aller fleißigen Hände im Hintergrund, erstrahlte unsere Pfarrkirche in wundervollem Glanz!

 

Danke !!!

 

Bericht: Zäzilia Sadlauer
 

Adventstunde in der Tagesstätte Ernsthofen!

 

 

Das Caritas Team durfte wieder in der Woche vor Weihnachten einen Nachmittag mit den Tagesstätten Besuchern verbringen.

 

Mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten und Geschichten kamen wir ins Plaudern über heute und früher, Gott und die Welt.

 

Danke dem Tagesstätten Team für die Unterstützung, Danke Traudi für die Mehlspeisen, Anna für die Texte, Maria und Helga für das Musizieren.

 

Bericht: Fritz Eglseer

Mariä Empfängnis bei Manuel 08. Dez. 2023
Pfarrkirche Großglobnitz
Pfarrkirche Großglobnitz
Pfarrkirche Großglobnitz
Pfarrkirche Großglobnitz
Großglobnitz
Pfarrkirche Zwettl
Pfarrkirche Zwettl
zurück
weiter

Ausflug ins Waldviertel 08.12.2023

Am 08.12.2023 fuhr eine Abordnung der Ernsthofner Pfarre ins Waldviertel, genauer gesagt, nach Großlobnitz, um mit Kaplan Manuel Sattelberger die Hl. Messe am Marienfeiertag zu feiern. Dabei wurde ihm das Abschiedsgeschenk unserer Pfarre, eine Marienstola, überreicht, die beim Gottesdienst natürlich gleich getragen wurde. Kaplan Manuel war sichtlich erfreut über unser Geschenk und unseren Besuch.

Beim gemeinsamen Mittagessen informierte er uns über seinen neuen Wirkungsbereich und über die Unterschiede zwischen Most- und Waldviertel. Anschließend führte er uns durch die Stadtpfarrkirche in Zwettl und zeigte uns auch den Pfarrhof, seinen neuen Wohnsitz.

Am Nachmittag stand noch ein Besuch bei Dr. Isaac Padinjarekuttu in Großgöttfritz am Programm. Auch er freute sich sehr, Gäste aus dem Enns-Donauwinkel zu begrüßen. Bei Kaffee und Wald-und Mostviertler Keksen wurde ausgiebig geplaudert und wir erfuhren einiges über die Herausforderungen in seinem neuen Pfarrverband, die er mit viel Einsatz zu bewältigen versucht.

Bericht: Heidi Rittmannsberger

1. Adventsonntag, 3. Dez. 2023
zurück
weiter

Familiengottesdienst zum 1. Adventsonntag  und Adventkranzsegnung mit Kaplan Henry.

Die Hl. Messe wurde vom Familiengottesdienstkreis mit den Kindern und der Musikgruppe feierlich gestaltet.

Anschließend gab es einen Pfarrkaffee im Pfarrheim.

Ministranten Wort-Gottes-Feier am 26. Nov. 2023
zurück
weiter

Zum Christkönigssonntag feierte Diakon Fritz mit den Minstranten den Gottesdienst unter dem Motto "Ich bin Ich".

Es wurden 8 Ministranten verabschiedet und 3 neue Ministranten aufgenommen.

Diakon Fritz Eglseer bedankte sich recht herzlich bei den Ministranten für ihre Dienste in der Gemeinschaft und als Stellvertretung für Alle. Auch die kleinen Hoppalas gehören dazu.

Herzlicher Dank erging von den Minileitern auch an Monika Dorfmayr für die Unterstützung der Ministranten.

Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Sandra Klomser, Andreas und Manuela Weiß.

Hl. Messe mit Radio NÖ 19. Nov. 2023
zurück
weiter

Zum Elisabethsonntag wurde die Hl. Messe von Radio NÖ übertragen.

Die Messfeier wurde von Pfarrer Dr. Rupert Grill zelebriert mit Unterstützung unseres Diakon Fritz Eglseer.

Die musikalische Gestaltung übernahm das Ernsthofner Doppelquartett mit Kristoffer Dorfmayr.

Radiomesse zum Nachhören

 

Im Anschluss an die Messfeier fand der traditionelle Teeverkauf der Caritas-Tee´s am Kirchenplatz statt.

Hubertusmesse in Kanning, 5. Nov. 2023
zurück
weiter

Pfarre Ernsthofen

Kirchenplatz 9

4432 Ernsthofen

pfarre.ernsthofen@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten